CARNAVAL

CARNAVAL - Dokumentarischer Spielfilm von Ricardo Salva
KARNEVAL DOSSIER
KARNEVAL | SONDERSEITE
Doku. Der Karneval im Land der Freude (Ba­hia) zeigt viele Gesichter. Lachende und wei­nen­de, wachsame und müde, und so wei­ter. Wenn ein ganzes Volk auf den Stra­ßen tobt, heißt das nicht, daß alle zum Fei­ern kom­men. Nicht wenige sind zum Ar­beiten hier. Ei­nes ist allen gemein: Sie wol­len Beute ma­chen. Geld und Liebe sind die Objekte der Be­gierde. Pa­trouillierende Mili­tärpolizis­ten sollen für Ord­nung und Sicher­heit sor­gen. Doch selbst 25.000 Ordnungs­hüter ver­mögen die un­gezü­gelte Menge nicht zu bändigen. Abge­sehen von unzähl­baren Ran­geleien und Schlä­gerei­en, die mit­unter auch Tote fordern, kommt es alljähr­lich zu über tausend Verhaf­tungen und einer weit höheren Zahl an Opfern.

Fiktion. In diesem höchstrealen Szenario tum­meln sich unsere Protagonisten: Der Mu­siker Fred sucht seine Band, Filomena ih­ren Prin­zen, und die Malandros Fabio und
Edmilson nach schnel­ler Liebe. Nicht ver­ges­sen wollen wir un­seren italie­nischen Freund, jenen unbe­darf­ten Touris­ten, der die Lust am Car­naval allerdings rasch ver­liert. Auch für den Dieb Ricardo ist der Kar­neval kein Ver­gnügen. Er ist zum Arbeiten hier, so wie auch die Händ­ler Bo­ne­ca und Marta, die Dosen­sammle­rin Neia und der Cordeiro Igor.

Doku-Fiktion. Unsere Protagonisten sind Lai­endarsteller. Sie spielen sich selbst, aber auch eine Rolle. Das dürfen sie nie ver­ges­sen, denn wir schicken sie in eine reale Welt, wo ihnen Leute begeg­nen, deren Re­aktionen nicht vor­herseh­bar sind. Die Re­alität darf ihre Ideen ins Dreh­buch gerne einbrin­gen. Auf diese Weise ver­hel­fen wir Fiktion und Rea­lität zu einem Ren­dezvous und bitten sie, sich zu einer neu­en Realität zu verei­nen, so wie sich im Gesicht des Karnevals Freude und Trau­rigkeit ver­einen.